🍃Naturfärberei (Eco-Print)
(nur im Frühling und Sommer erhältlich)
Eco-Print ist eine umweltfreundliche handgemachte Drucktechnik mit färbenden Pflanzen, wie zum Beispiel Teak-Blättern, auf Stoff oder auch Papier. Geeignet sind helle Stoffe aus Naturfasern, welche dicht gewebt sind und eine glatte Oberfläche haben. Damit die Farbpigmente der hierfür verwendeten Blätter an unseren veganen Stoffen haften und auch fixiert werden können, wird mit Pflanzenprotein gearbeitet. Um diese Proteine zu gewinnen, wird der Stoff in Kokosnussmilch oder Sojamilch gekocht. Die Blätter werden währenddessen in eine Metallsalzlösung eingelegt. Der Metallanteil und die Pflanzenmilch gehen eine Verbindung mit der Farbe und der Stofffaser ein und wirken farbverändernd, aber auch farbintensivierend!
Zur Vorbehandlung wird der Stoff nach dem Milchbad, ausgewrungen
und gelockert und feucht auf eine Arbeitsfläche gelegt, um die für den Druck gesammelten Blumen und Blätter aufzulegen.
Im nächsten Schritt wird der feuchte Stoff mit Blumen oder Blättern aufgerollt.
Bei dünnen Stoffen würde die Farbe durch alle gewickelten
Lagen des Stoffes hindurchdrücken, daher wird in diesem Fall
eine hitzebeständige Folie mit eingewickelt, da die Pflanzen und
Stofffasern einen intensiven Kontakt benötigen, um klare Druckergebnisse zu erzielen.
Danach wird die verschnürte Stoffrolle in einen Topf mit Siebeinsatz gelegt
und einem Dämpfvorgang ausgesetzt, welcher mehrere Stunden dauert.
Nun muss zwei bis drei Tage Einwirkzeit abgewartet werden.
Im Anschluss folgt der spannendste Moment des gesamten Druckprozesses:
Spätestens am dritten Tag werden die Blätter entfernt.
Da sich bei dieser Drucktechnik nichts genau vorab planen lässt, ist es immer wieder aufs Neue faszinierend, welche Ergebnisse sich nach dem Entfernen der Pflanzenteile und dem Waschen und Bügeln des Stoffes zeigen!
Danach wird der Stoff zum trocknen aufgehängt, damit die Farben
noch mal fester einziehen. Erst wenn der Stoff trocken ist, wird er gewaschen und dann nochmals getrocknet.
Bei Fragen gerne das Anfrageformular ausfüllen: https://forms.gle/fcxNpiwvt4G1s66g8
Artikel
Teak

Indische Trompetenblätter (Peka)

Last updated