Datenschutz
DatenschutzerklĂ€rung Als Betreiber dieser Website ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig. Im Rahmen dieser DatenschutzerklĂ€rung informieren wir Sie umfassend ĂŒber die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz âDatenâ. Auch wenn wir uns bemĂŒhen, die DatenschutzerklĂ€rung klar und verstĂ€ndlich zu halten, nutzen wir in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wie z.B. âVerarbeitungâ oder âVerantwortlicherâ. Diese werden in Art. 4 DSGVO erlĂ€utert.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenĂŒbertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) SicherheitslĂŒcken aufweisen kann. Ein lĂŒckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Verantwortliche Glytt Jahsang ist Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) fĂŒr diese Website und die damit verbundene Datenverarbeitung. Glytt Jahsang Adresse: Hedwig-Dransfeld-Allee 40, 80637 MĂŒnchen E-Mail: info@jahsang.de Telefon: 0172 578 9477 Website: www.jahsang.de Zugriffsdaten und Hosting Auch wenn Sie unsere Webseite besuchen können, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen, speichert der Webserver bei jedem Aufruf automatisch lediglich ein sogenanntes Server-Logfile.
Dieses beinhaltet: âąBrowsertyp und Browserversion âąverwendetes Betriebssystem âąReferrer URL âąHostname des zugreifenden Rechners âąUhrzeit der Serveranfrage âąIP-Adresse Diese Zugriffsdaten werden ausschlieĂlich zum Zwecke der Sicherstellung der FunktionsfĂ€higkeit der Seite erfasst. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur GewĂ€hrleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. Angriffserkennung) . Dies dient gemÀà Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer InteressensabwĂ€gung ĂŒberwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spĂ€testens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter fĂŒr uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer InteressensabwĂ€gung ĂŒberwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafĂŒr vorgesehenen Formularen im Onlinebuchung wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erlĂ€uterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der EuropĂ€ischen Union oder des EuropĂ€ischen Wirtschaftsraums. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten ĂŒbertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen LĂ€ndern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Ăberwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese VerarbeitungstĂ€tigkeiten keinen Einfluss. Email-Kontakt, Kontaktformular und Anruf
Wenn Sie uns ĂŒber unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten: âąName âąVornamen âąUnternehmen âąEmailadresse âąTelefonnummer âąUmsatzsteuer-Identifikationsnummer âąberufliche bzw. private Veranlassung der Anfrage
zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der ErfĂŒllung eines Vertrags zusammenhĂ€ngt oder zur DurchfĂŒhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich ist. In allen ĂŒbrigen FĂ€llen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die Verarbeitung dieser Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie fĂŒr die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Also wenn sich aus den UmstĂ€nden entnehmen lĂ€sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlieĂend geklĂ€rt ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@jahsang.de Im Falle des Widerspruchs werden alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht. Newsletter Wenn Sie regelmĂ€Ăig ĂŒber unsere Angebote informiert werden möchten, können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden. Pflichtangabe fĂŒr die Ăbersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. FĂŒr den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter ĂŒbermitteln werden, wenn Sie uns ausdrĂŒcklich bestĂ€tigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine BestĂ€tigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestĂ€tigen, dass Sie kĂŒnftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Aktivierung des BestĂ€tigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fĂŒr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Datenweitergabe Zur VertragserfĂŒllung gemÀà Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten abhĂ€ngig davon, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswĂ€hlen, zur Abwicklung von Zahlungen die hierfĂŒr erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewĂ€hlten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewĂ€hlten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall mĂŒssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die DatenschutzerklĂ€rung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Cookies Beim Zugriff auf diese Website werden sog. Sitzungscookies auf Ihrer Festplatte gespeichert, die fĂŒr die Dauer Ihres Besuches auf der Website gĂŒltig sind. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer fĂŒr die Nutzung unserer Internetseite abgelegt wird. Diese Cookies werden verwendet, um die Benutzung der Website komfortabler und effektiver zu gestalten.
Sie können durch die Einstellung Ihres Browsers bestimmen, ob sĂ€mtliche oder einzelne Cookies nach dem SchlieĂen des Browsers automatisch gelöscht werden sollen. Sie können auch in Ihrem Browser das Setzen v on Cookies generell unterbinden. Diese Website funktioniert auch ohne die Verwendung von Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse Zur Wahrung unserer im Rahmen einer InteressensabwĂ€gung ĂŒberwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemÀà Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO setzen wir zur Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dieser verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Ăbermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum gekĂŒrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsĂ€tzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der EuropĂ€ischen Kommission hat letztere fĂŒr unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Social Plugins von Facebook Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (âPluginsâ) des sozialen Netzwerks Facebook verwendet. Diese Dienste werden von Facebook Inc.a angeboten (âAnbieterâ). Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (âFacebookâ). Eine Ăbersicht ĂŒber die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Social Plugins von Instagram Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (âPluginsâ) des sozialen Netzwerks Instagram verwendet. Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhĂ€lt Instagram Kenntnis darĂŒber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und wĂ€hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. BetĂ€tigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit ĂŒbertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet. Instagram erhĂ€lt ĂŒber die Instagram-Komponente immer dann eine Information darĂŒber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhĂ€ngig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Ăbermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Ăbermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden. Social Plugins LinkedIn Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (âPluginsâ) des sozialen Netzwerks LinkedIn verwendet. Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. FĂŒr Datenschutzangelegenheiten auĂerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zustĂ€ndig.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlĂ€dt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhĂ€lt LinkedIn Kenntnis darĂŒber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und wĂ€hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. BetĂ€tigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
LinkedIn erhĂ€lt ĂŒber die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darĂŒber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhĂ€ngig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Ăbermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Ăbermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.
LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar. Social Plugin von Pinterest Auf unserer Seite werden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet. Betreibergesellschaft von Pinterest ist Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA (âPinterestâ). Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthĂ€lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin ĂŒbermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezĂŒglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphĂ€re finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy YouTube und Hinweise zur Einbindung von Videos Auf unserer Internetseite haben wir Komponenten von YouTube integriert. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darĂŒber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthĂ€lt, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten ĂŒber die YouTube-Komponente immer dann eine Information darĂŒber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhĂ€ngig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Ăbermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Ăbermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss ĂŒber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google. Speicherdauer Soweit innerhalb dieser DatenschutzerklĂ€rung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fĂŒr die Datenverarbeitung entfĂ€llt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulĂ€ssigen GrĂŒnde fĂŒr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser GrĂŒnde. Rechte des Betroffenen Als âBetroffenerâ im Sinne der DSGVO haben Sie gegenĂŒber uns als Verantwortlichen folgende Rechte:
âą Recht auf Auskunft âą Recht auf Berichtigung âą Recht auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitung âą Recht auf Löschung âą Recht auf Unterrichtung âą Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit âą Widerspruchsrecht âą Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen EinwilligungserklĂ€rung âą Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Hinweis zum Widerruf der Einwilligung Der Widerruf der Einwilligung verbreitet nur Wirkung fĂŒr die Zukunft. Die RechtmĂ€Ăigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberĂŒhrt.
Last updated